Als stolzer Geschäftspartner von Mindray legen wir unseren Fokus auf die Bereitstellung von hochwertigen Defibrillatoren, dem dazugehörigen Zubehör und regelmäßigen Wartungsdiensten.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere aktuellen Angebote zu erkunden. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns nach einem unverbindlichen Angebot zu fragen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
BeneHeart C1A
Der C1A Halbautomat als auch der C1A Vollautomat führen ohne menschliches Zutun eine Herzanalyse über die Elektroden durch.
Bei allen Geräten muss eine Herzdruckmassage durch den Ersthelfer durchgeführt werden.
Der Defibrillator unterstützt hierbei mit lauten Metronomgeräuschen und hilfreichen Ansagen.
Sowohl der C1A Halb-, als auch Vollautomat unterstützen den Ersthelfer durch Sprachsteuerung und Piktogramme.
BeneHeart C2
Der C2 Halbautomat als auch der C2 Vollautomat führen ohne menschliches Zutun eine Herzanalyse über die Elektroden durch.
Bei allen Geräten muss eine Herzdruckmusmassage durch den Ersthelfer durchgeführt werden.
Ersthelfer*innen unterstützt das C2 Modell mit lauten Metronomgeräuschen und hilfreichen Ansagen. Besonders am C2 ist das eingebaute TFT-Display, dass hilfreiche Anweisungen zusätzlich zur Aussprache visuell anzeigt.
Was versteht man unter einem Vollautomaten?
Ein Vollautomat ist ein Gerät, das einen kompletten, automatisierten Ablauf bietet, ohne dass der Benutzer manuell eingreifen muss. Bei einem Vollautomaten-Defibrillator analysiert das Gerät automatisch den Herzrhythmus und entscheidet, ob ein Schock erforderlich ist. Wenn ein Schock notwendig ist, gibt der Defibrillator diesen automatisch ab, ohne dass der Benutzer einen Knopf drücken muss. Der Benutzer muss lediglich die Elektroden anbringen und sicherstellen, dass niemand den Patienten berührt, während der Schock abgegeben wird. Ein Vollautomat minimiert die Notwendigkeit einer manuellen Eingabe und erleichtert somit die Anwendung in Notfallsituationen.
Was versteht man unter einem Halbautomaten?
Sowohl der Halbautomat als auch der Vollautomat führen ohne menschliches Zutun eine Herzanalyse über die Elektroden durch.
Stellt der Defibrillator fest, dass eine Schockabgabe notwendig ist, wird diese bei einem Vollautomaten automatisch eingeleitet.
Ein Halbautomat fordert den Ersthelfer auf, einen Knopf zur manuellen Schockabgabe zu aktivieren.
Bei allen Geräten muss eine Herzrhythmusmassage durch den Ersthelfer durchgeführt werden. Der Defibrillator unterstützt hierbei mit lauten Metronomgeräuschen und hilfreichen Ansagen.
Der BeneHeart C1A Halbautomat, sowie der BeneHeart C2 Halbautomat werden hier gleich bedient.
Mindray Li-MnO2-Akku, 4200 mAh, Einweg (C-Serie).
Art.Nr.: 115-065054-00
Wandhalterung für Mindray AED´s der C-Serie in Grün erhältlich.
AED Einweg-Pads II (MR62, Adu/Ped 1 Paar, mit Auto-Identifikation) Elektrode Erwachsene / Kinder.
Art.Nr.:125-000060-00
Tragetasche und Rucksack in einem.Passend für alle AED´s der Mindray C-Serie.
Art.Nr.: 048-008497-00
Zur Wiederbelebung entfernen Sie die Kleidung am Oberkörper des Patienten, entfernen im Bereich der zu klebenden Elektroden Brusthaar mit dem Einmalrasierer des Erste-Hilfe-AED Kits, und befestigen die Elektroden, wie auf dem Bild beschrieben. Eine Elektrode wird auf der linken Brust befestigt, und die andere an der rechten Außenseite des Torsos. Personen mit Herzschrittmacher können defibrilliert werden. Elektroden sind hygienische Einwegartikel, die nach der Benutzung ausgetauscht werden müssen.
Eine passende Wandhalterung finden Sie hier.
Die Batterie kann nach Herstellerangaben bis zu 400 Schocks abgeben. Je nach Gerätezustand kann dies abweichen und sollte daher regelmäßig (alle 24 Monate) von Fachpersonal überprüft werden. Alle Angaben ohne Gewähr!
Automatisierter Externer Defibrillator (Laiendefibrillator)
Sowohl der Halbautomat als auch der Vollautomat führen ohne menschliches Zutun eine Herzanalyse über die Elektroden durch. Stellt der Defibrillator fest, dass eine Schockabgabe notwendig ist, wird diese bei einem Vollautomaten automatisch eingeleitet. Ein Halbautomat fordert den Ersthelfer auf, einen Knopf zur manuellen Schockabgabe zu aktivieren. Bei allen Geräten muss eine Herzrhythmusmassage durch den Ersthelfer durchgeführt werden. Der Defibrillator unterstützt hierbei mit lauten Metronomgeräuschen und hilfreichen Ansagen.
Während der Mindray C1A durch Sprachsteuerung und Piktogramme Unterstützung bietet, verfügen sowohl der Halb- als auch der Vollautomat C2 über ein TFT-Display, das hilfreiche Anweisungen zusätzlich zur Aussprache visuell unterstützt.
Defibrillatoren der Marke Mindray sollten bei Temperaturen zwischen -5°C bis 50°C gelagert werden. Optimal bieten sich passende Wandhalterungen an.
Die AED sind grundsätzlich so konzipiert, dass kein Vorwissen zur Wiederbelebung notwendig ist. Für Unternehmen, Clubs, Vereine, aber auch für Privatpersonen bieten wir Einführungsseminare und Produktschulungen an.
Alle angebotenen Defibrillatoren von Aquadrat Medizintechnik GmbH & Co. KG verfügen über einen speziellen Kindermodus, der zwischen 10 und 100 Joule schocken kann. Hier kann durch ein einfaches Umschalten von Erwachsenen- in Kindermodus die notwenidge Therapie auch für Kuinder dargestellt werden.
Die Batterie kann nach Herstellerangaben bis zu 400 Schocks abgeben. Je nach Gerätezustand kann dies abweichen und sollte daher regelmäßig (alle 24 Monate) von Fachpersonal überprüft werden. Alle Angaben ohne Gewähr!
Unsere Defibrillatoren von Mindray haben eine Garantie von 8 Jahren. . Neben den automatischen Selbsttests sollten die Geräte in regelmäßigen Abständen von ca. 24 Monaten von Fachpersonal überprüft werden.
Sind Sie auf der Suche nach weiteren Medzintechnischen Angeboten?
Besuchen Sie www.a2med.de und erkunden Sie über 7000 Artikel für Unternehmen, Praxen und Privatkunden.
aQuadrat Medizintechnik GmbH & CO. KG
Werkstraße 7
56271 Kleinmaischeid
Tel: 06233/ 35 79 750
Mail: sales@a2med.de
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.